Loading color scheme

Landeshallenmeisterschaften der U12 und U14 im Mehrkampf

Am 19.2.2023 fanden in Cottbus die Landeshallenmeisterschaften der U12 und U14 im Mehrkampf statt. Auch der VfL Brandenburg brachte ein kleines Team an den Start. In einem sehr gut organisierten Wettkampf machte die U12 den Anfang.

Zunächst ging es bei den 50m um schnelle Beine. Hier konnten sich alle drei Starter über neue Bestzeiten freuen.

Paul 8,52 sek.

Liam 8,67 sek.

Matheo 8,84 sek.

Nach diesem tollen Start ging es dann weiter zum Weitsprung. Auch dort machten die Jungs mit neuen Bestleistungen weiter.

Um ganze 39 cm konnte Matheo seine Bestleistung auf 3,22m steigern. Noch ein Stück weiter sprangen Liam 3,31m und Paul 3,47m.

Mit dem abschließenden 800m Lauf, kam dann die Paradedisziplin von Paul und Matheo. Den Start machte hier Matheo im 1. Lauf. Er machte von Beginn an klar, dass er den Lauf als Sieger beenden wollte. Nach 2:53,82 min. kam er mit der viert schnellsten Laufzeit als Sieger des 1. Laufes ins Ziel. Anschließend gingen im 2. Lauf Paul und Liam an den Start. Auch hier war gleich zu erkennen, dass Paul unbedingt den Lauf gewinnen wollte. Nach einem hartem Kampf hatte er seinen Konkurrenten niedergerungen und du rfte sich ebenfalls über eine neue Bestleistung freuen. Mit einer Zeit von 2:49,40 min. lief er die zweit schnellste Laufzeit der M10. Abgerundet wurde das tolle Ergebnis von Liam. Mit einer Zeit von 3:38,58 min. stellte er ebenfalls eine persönliche Bestleistung auf.

In der Gesamtwertung platzierten sich unsere Jungs wie folgt:

6. Platz Paul 998 Punkte

18. Platz Matheo 917 Punkte

28. Platz Liam 798 Punkte

Mit diesem Ergebnis sprang in der Mannschaftswertung Platz 9 heraus. Besonders hervorzuheben ist, dass Liam und Matheo eigentlich in der M9 startberechtigt sind und sich tapfer gegen die 1 Jahr ältere Konkurrenz geschlagen haben.

Im zweiten Teil der Veranstaltung ging die U14 an den Start. Hier vertrat Henri Neubus die Farben des VfL Brandenburg. Über 60m verfehlte er zwar knapp seine Bestleistung, konnte sich trotzdem über eine 9,09 sek. freuen. Im anschließenden Weitsprung machte Henri es sehr spannend. Obwohl der Anlauf beim Einspringen gepasst hatte, waren die ersten zwei Versuche ungültig. So ging es im letzten Versuch um alles. Und Henri bewies Nervenstärke. Mit einer Weite von 3,97m konnte auch er sich über eine neue Bestleistung freuen. Im abschließenden 800m Lauf gab Henri nochmal alles.

Auch wenn keine neue Bestleistung heraussprang, konnte er sich über Platz 2 in seinem Lauf freuen. In der Gesamtwertung sprang ein guter 12. Platz heraus.

Erfolge und Auswertung 2022

Erfolge

In 2022 haben unsere Athleten bei Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften und Internationalen Titelkämpfen Edelmetall gewonnen. Hier  unsere Medaillengewinner:

Senioren-Weltmeisterschaften in Tampere (Finnland)

Gold       Rita Schubert                                    W65                       2.000 m Hindernis

Gold       Rita Schubert                                    W65                       8 km Crosslauf (Mannschaftswertung)

Silber     Rita Schubert                                    W65                       1.500 m

Senioren Europameisterschaften in Braga (Portugal)

Gold       Rita Schubert                                    W65                       8 km Crosslauf (Mannschaftswertung)

Silber     Rita Schubert                                    W65                       3.000 m

Bronze   Rita Schubert                                    W65                       8 km Crosslauf

Deutsche Meisterschaften Senioren in Erding

Gold       Rita Schubert                                    W65                       1.500 m

Silber     Rita Schubert                                    W65                       800 m

Silber     Ellen Schlieker                                 W50                       800 m

Norddeutsche Meisterschaften Senioren in Mahlow

Gold       Rita Schubert                                    W65                       400 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       1.500 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       5.000 m

Gold       Ellen Schlieker                                 W50                       800 m

Gold       Ellen Schlieker                                 W50                       1.500 m

Gold       Ellen Schlieker                                 W50                       300 m Hürden

Silber     Ellen Schlieker                                 W50                       400 m

Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften Senioren

Gold       Rita Schubert                                    W65                       400 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       800 m

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften 10.000 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       10.000 m

Brandenburgische Landesmeisterschaften Mehrkampf

Gold       Willy Wienarick                                M11                       Dreikampf

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Senioren

Gold       Rita Schubert                                    W65                       400 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       800 m

Gold       Ellen Schlieker                                 W50                       800 m

Gold       Rita Schubert                                    W65                       1.500 m

Gold       Ellen Schlieker                                 W50                       1.500 m

Brandenburgische Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 und U12 in Strausberg

Silber     Liva Wunderlich                               W10                       Weitsprung

Silber     Leonie Wodniok                              W11                       Ballwurf

Kinder- und Jugendsportspiele und Landesmeisterschaften Langstaffeln in Brandenburg

Gold       Willy Wienarick                                M11                       Hochsprung

Gold       Hannah Wall                                    W12                       75 m

Gold       Paul Zaldivar-Baez                         U12                        3x800 m

Gold       Mio Haberlandt                                U12                        3x800 m

Gold       Matheo Zindler                                 U12                        3x800 m

Silber     Leonie Wodniok                              U12                        3x800 m

Silber     Liva Wunderlich                               U12                        3x800 m

Silber     Hannah Pfaffe                                 U12                        3x800 m

Bronze   Onno Kostwald                                U14                        3x800 m

Bronze   Henri Neubus                                   U14                        3x800 m

Bronze   Willy Wienarick                                U14                        3x800 m

Silber     Hannah Wall                                    W12                       Kugelstoß

Bronze   Willy Wienarick                                M11                       Weitsprung

Brandenburgische Landesmeisterschaften Crosslauf in Berlin

Gold       Paul Zaldivar-Baez                         M9                          1.100 m

Gold       Matheo Zindler                                 M8                          1.100 m

Bronze   Leonie Wodniok                              W11                       1.100 m

Bronze   Paul Zaldivar-Baez                         U10                        1.100 m Mannschaft

Bronze   Matheo Zindler                                 U10                        1.100 m Mannschaft

Bronze   Niels Michel                                     U10                      1.100 m Mannschaft

Vier unserer Nachwuchsathleten konnten mit ihren Leistungen die Kaderrichtwerte des Leichtathletikverbandes Brandenburg erfüllen und sind somit als Talentekader berufen:

Willy Wienarick                                                M11                       Mehrkampf

Onno Kostwald                                                M13                       Lauf

Hannah Wall                                                    W12                       Sprint

Lotti-Malin Gründig                                         W11                       Sprung

Für 2023 haben wir uns vorgenommen, die Liste der Erfolge zu verlängern.

 

Hohe Sprünge im Premnitz

23 Athleten des VfL Brandenburg nahmen am 43. Hochsprungmeeting des TSV Chemie Premnitz teil, Nicht nur zahlenmäßig waren die Brandenburger Sprungtalente gut vertreten - gleich fünf Altersklassensiege und zahlreiche weitere Podestplatzierungen sicherte sich der Springernachwuchs des VfL.

Vor lautstarker Kulisse nahmen die jüngsten Starter den Wettkampf auf. Die Athletenvorstellung war für die meisten Kinder noch ungewohnt, da viele hier erste Wettkampferfahrung sammelten. Mit übersprungenen 65 Zentimetern gewann Melina Grabow in der Altersklasse sechs und konnte ihre erste Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Chiara Zaldivar-Baez flog in der Altersklasse sieben über 85 Zentimeter und gewann höhengleich mit der Siegerin die Silbermedaille.

Den Pokal für den besten Sprung der unter zehnjährigen Jungen hielt jubelnd Matheo Zindler in den Händen. Mit 1,15 Metern beeindruckte er nicht nur das Trainergespann, auch die Zuschauer zeigten lautstark ihre Begeisterung. Bei den neunjährigen Mädchen gewann Alma Griesbach mit im zweiten Versuch übersprungenen 90 Zentimetern gleich bei ihrem ersten Wettkampf die Silbermedaille. Melissa Hille sprang in der Altersklasse acht ebenfalls über 90 Zentimeter und konnte sich über den Bronzerang freuen.

Für das stärkste Ergebnis des Tages sorgte ebenfalls ein Brandenburger Starter. Willy Wienarick stieg in der Altersklasse zwölf bei 1,30 Metern in den Wettkampf ein und meisterte bis einschließlich den 1,55 Metern alle Höhen im ersten Versuch. Willy verbesserte damit seine Bestleistung um einen Zentimeter, stellte den Hallenrekord für seinen Jahrgang ein und sicherte sich den Pokal für den besten Sprung der unter 14-jährigen.

Bei den zehnjährigen Jungen war Henri Basler erstmals bei einem Leichtathletikwettkampf am Start. Mit übersprungenen 1,00 Metern schaffte er den Sprung aufs Treppchen und gewann die Bronzemedaille. Ebenfalls bei seinem Debüt für den VfL überzeugte Jason-Joel Jünger. Bis zur Höhe von 1,00 Metern meisterte er alle Höhen im ersten Versuch und gewann Silber in der Altersklasse elf.

Auch im Erwachsenenbereich gab es zwei Brandenburger Sieger. Den Hochsprung der Frauen gewann Marlene Wernsdorf mit 1,45 Metern, beim Hochsprung der Altersklasse 30 war Patrick Meyer mit übersprungenen 1,60 Metern nicht zu schlagen.

Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften trat Onno Kostwald im 3.000 Meter Lauf der Altersklasse U18 an. Das noch 13-jährige Brandenburger Lauftalent lief in Bestzeit von 10:53,70 Minuten auf den sechsten Platz.

Ellen Schlieker testete bei den offenen Sachsen-Anhaltinischen Meisterschaften in Halle an der Saale ihre Form. Im 800 Meter Lauf der W50 war sie nach 2:40,12 Minuten nicht zu schlagen. Im Hürdensprint über 60 Meter gab es zudem nach 10,93 Sekunden Silber.

MelinaGrabow.jpg
Melina Grabow gewinnt in der Altersklasse 6

MatheoZindler.jpg
Matheo Zindler, Sieger in der Altersklasse 9

Ergebnisse:

Hochsprung (Finale) - Kinder M8
5. 608375 Haberlandt, Misha 2015 BB VfL Brandenburg 0,80
6. 608158 Kriesel, Jonathan 2015 BB VfL Brandenburg 0,75

Hochsprung (Finale) - Kinder M9
1. 608373 Zindler, Matheo 2014 BB VfL Brandenburg 1,15
4. 607741 Michel, Niels 2014 BB VfL Brandenburg 0,90
4. 607752 Weida, Liam 2014 BB VfL Brandenburg 0,90
6. 607740 Michel, Emil 2014 BB VfL Brandenburg 0,80

Hochsprung (Finale) - Kinder M10
3. 609041 Basler, Henri 2013 BB VfL Brandenburg 1,00
4. 607742 Zaldivar Baez, Paul 2013 BB VfL Brandenburg 0,95
5. 607763 Feistner, Franz 2013 BB VfL Brandenburg 0,95
6. 608205 Bräuer, Lennard 2013 BB VfL Brandenburg 0,90
 
Hochsprung (Finale) - Kinder M11 
2. 609037 Jünger, Jason-Joel 2012 BB VfL Brandenburg 1,00

Hochsprung (Finale) - Jugend M12
1. 10920 Wienarick, Willy 2011 BB VfL Brandenburg 1,55
5. 609036 Ammer, Paul 2011 BB VfL Brandenburg 1,05

Hochsprung (Finale) - Senioren M30
1. 8972 Meyer, Patrick 1992 BB VfL Brandenburg 1,60
Hochsprung (Finale) - Kinder W6
1. 609034 Grabow, Melina 2017 BB VfL Brandenburg 0,65
Hochsprung (Finale) - Kinder W7
2. 607747 Zaldivar Baez, Chiara Marie 2016 BB VfL Brandenburg 0,85

Hochsprung (Finale) - Kinder W8
3. 608174 Hille, Melissa 2015 BB VfL Brandenburg 0,90
7. 608159 Pfaffe, Lotta 2015 BB VfL Brandenburg 0,80
8. 608466 Grützmacher, Maja 2015 BB VfL Brandenburg 0,80

Hochsprung (Finale) - Kinder W9
2. 609038 Griesbach, Alma 2014 BB VfL Brandenburg 0,90
4. 608200 Wulff, Lina 2014 BB VfL Brandenburg 0,85
6. 607976 Owuor, Marie 2014 BB VfL Brandenburg 0,85

Hochsprung (Finale) - Frauen
1. 7287 Wernsdorf, Marlene 2002 BB VfL Brandenburg 1,45

VfL in der Lausitz am Start

Beim diesjährigen 11. Hallenmeeting des LC Cottbus wurden auch die Farben des Vfl Brandenburg vertreten. Den Beginn machten Paul Zaldivar Baez und Franz Feistner, die beide in der M10 über 50m an den Start gingen. Paul konnte den 1. von insgesamt 3 Läufen souverän in 8,61 Sek. gewinnen und zog als dritt schnellster in den Endlauf ein. Franz hatte mehr Mühe in seinem Lauf und wurde mit 9,42 Sek. 6. Beim anschließenden Endlauf konnte Paul seine Bestleistung nochmal steigern. In 8,57 Sek. kam er als 4. Platzierter ins Ziel.

Mio Haberland startete zur Abwechselung nicht in der M10, sondern der M11. Auch er konnte seine Bestleistung steigern. Mit einer Zeit von 8,63 Sek.sprang ein achtbarer 11. Platz bei den "Großen" heraus, was in der M10 noch locker für den Endlauf gerecht hätte. Die guten Sprintleistungen wurden von Henri Neubus (M13) gekrönt. Gegen teils 20 cm größere Konkurrenten konnte er sich souverän für den Endlauf qualifizieren (8,98 Sek.). Im Finale sprang für zwar für Henri nur der undankbare 4. Platz heraus, jedoch war die Freude über die neue Bestleistung mit 8,96 Sek. riesengroß.

Anschließend ging es für die Jungs vom VfL zum Weitsprung. Während für Henri mit einer ordentlichen Weite von 3,70m Rang 6. raus sprang, konnten Franz, Paul und Mio zu neuen Bestleistungen springen. Franz konnte seine Bestleistung um 13 cm auf 2,93 cm steigern. Paul konnte sich ebenfalls über eine neue Bestleistung (3,25m) freuen. Für unsere Jungs sprangen damit Platz 7 und 14 heraus. Mio konnte sich ebenfalls über eine Bestleistung freuen. Mit 3,04m sprang in der M11 Platz 17 heraus.

Zum Abschluss des Tages standen die 800m an. Während Paul lange Zeit von vorne weg lief, konnte er sich über Platz 2 in 2:51,98 freuen. Für Franz sprang mit einer Zeit von 3:22,57 Platz 10 heraus. Mio gewann den 2. Lauf der M11 überlegen. Mit einer Zeit von 2:52,26 min. musste er sich knapp den Sieger des ersten Lauf´s geschlagen geben. Den letzten Lauf für den VfL machte Henri. Hier machte er von Beginn an klar, dass der Sieg an ihn gehen sollte. Mit einer Bestleistung von 2:39,64 min. sprang nicht nur Rang 1 heraus, sondern hielt außerdem den 2. Platzierten um 10 Sekunden hinter sich.

Mit den vielen Bestleistungen im Gepäck, ging es für den VfL Tross wieder zurück nach Brandenburg, wo nun weiter gearbeitet wird, um bei den anstehenden Meisterschaften im Februar und März eine weitere Steigerung zu erreichen.

1.jpg
Henri, Franz, Paul, Mio

2.jpg
Franz beim Weitsprung

8.jpg
Paul beim Weitsprung

10.jpg
800 Meter Start der Altersklasse 10

12.jpg15.jpg
Paul und Mio bei den Siegerehrungen

Ergebnisse Silvesterlauf

Ergebnisse des bisher wärmsten Silvesterlauf in unserer Stadt unter:

https://ziel-zeit.de/ergebnis.php?lauf_id=1420

Bericht auf Laufreport.de:

LaufReport Silvesterlauf in Brandenburg an der Havel


Ergebnisse Hallenmeisterschaft Halle (Saale) und Adventssportfest Berlin

Die Hallensaison nimmt Fahrt auf. Unsere Athleten waren in Halle und Berlin erfolgreich.

Offene Hallenkreismeisterschaft und Bestenermittlung in Halle (Saale), 26.11.2022

50 m Finale - Kinder M11
1. 606221 Wienarick, Willy 2011 BB VfL Brandenburg 7,55, VL 7,55

800 m (Rangfolge Zeitläufe) - Kinder M11
4. 606221 Wienarick, Willy  2011 BB VfL Brandenburg 2:56,66

Hochsprung (Finale) - Kinder M11
1. 606221 Wienarick, Willy 2011 BB VfL Brandenburg 1,44

Weitsprung (Finale) - Kinder M11
1. 606221 Wienarick, Willy 2011 BB VfL Brandenburg 4,89

50 m (1. Vorlauf) - Kinder W8
608159 Pfaffe, Lotta 2015 BB VfL Brandenburg 9,47

600 m (Rangfolge Zeitläufe) - Kinder W8
4.  608159 Pfaffe, Lotta 2015 BB VfL Brandenburg 2:32,46

Weitsprung (Finale) - Kinder W8
13. 608159 Pfaffe, Lotta 2015 BB VfL Brandenburg 2,63

50 m Finale- Kinder W10
1. 606597 Wunderlich, Liva 2012 BB VfL Brandenburg 8,28, VL 8,37   

800 m (Rangfolge Zeitläufe) - Kinder W10
9. 606597 Wunderlich, Liva 2012 BB VfL Brandenburg 3:17,85

Hochsprung (Finale) - Kinder W10
10. 606597 Wunderlich, Liva 2012 BB VfL Brandenburg 1,00

Weitsprung (Finale) - Kinder W10
3. 606597 Wunderlich, Liva 2012 BB VfL Brandenburg 3,85

50 m Finale - Kinder W11
5. 606596 Wodniok, Leonie 2011 BB VfL Brandenburg 8,13, VL8,00 Q
8. 607164 Pfaffe, Hannah 2011 BB VfL Brandenburg 8,36, VL 8,31  q
VL 608919 Lindstedt, Rosi 2011 BB VfL Brandenburg 8,40

800 m (Rangfolge Zeitläufe) - Kinder W11
7. 606596 Wodniok, Leonie 2011 BB VfL Brandenburg 3:01,11
13. 607164 Pfaffe, Hannah 2011 BB VfL Brandenburg 3:09,61
16. 608919 Lindstedt, Rosi 2011 BB VfL Brandenburg 3:34,45

Hochsprung (Finale) - Kinder W11
7. 608919 Lindstedt, Rosi 2011 BB VfL Brandenburg 1,10
8. 606596 Wodniok, Leonie 2011 BB VfL Brandenburg 1,05
9. 607164 Pfaffe, Hannah 2011 BB VfL Brandenburg 1,00

Weitsprung (Finale) - Kinder W11
3. 606596 Wodniok, Leonie 2011 BB VfL Brandenburg 4,15
7. 607164 Pfaffe, Hannah 2011 BB VfL Brandenburg 3,72
9. 608919 Lindstedt, Rosi 2011 BB VfL Brandenburg 3,51

4x100 m Staffel (Rangfolge Zeitläufe) - weibliche Kinder U12
2. VfL Brandenburg 1 BB 1:01,88    
Wunderlich, Liva  2012, Lindstedt, Rosi  2011, Wodniok, Leonie  2011, Pfaffe, Hannah  2011

1. Adventssportfest in Berlin-Charlottenburg am 27.11.2022

30 m (1. Zeitlauf) – Männer
6. 8972 Meyer, Patrick 1992 BB VfL Brandenburg 4,69

60 m (Finale) – Männer
6. 8972  Meyer, Patrick 1992 BB VfL Brandenburg 8,25

1.000 m (Finale) – Männer
1. 8972 Meyer, Patrick 1992 BB VfL Brandenburg 3:12,63

30 m fliegend Männer (Rangfolge Zeitläufe) – Männer
6. 8972 Meyer, Patrick 1992 BB VfL Brandenburg 3,45

30 m (1. Zeitlauf) - Jugend W14
4. 9882 Greulich, Charlotte 2008 BB VfL Brandenburg 5,10

60 m (Rangfolge Zeitläufe) - Jugend W14
5. 9882 Greulich, Charlotte 2008 BB VfL Brandenburg 8,87

30 m fliegend W14 (Rangfolge Zeitläufe) - Jugend W14
3. 9882 Greulich, Charlotte 2008 BB VfL Brandenburg 3,66

30 m (Finale) - weibliche Jugend U20
2. 608744 Briese, Alina 2003 BB VfL Brandenburg 5,08

60 m (Finale) - weibliche Jugend U20
2. 608744 Briese, Alina 2003 BB VfL Brandenburg 8,95

30 m fliegend WJ U20 (Finale) - weibliche Jugend U20
1. 608744 Briese, Alina 2003 BB VfL Brandenburg 3,68

30 m (Finale) – Frauen
1. 608896 Wernsdorf, Marlene 2002 BB VfL Brandenburg 5,15

60 m (Finale) – Frauen
2. 608896 Wernsdorf, Marlene 2002 BB VfL Brandenburg 8,96

30 m fliegend Frauen (Finale) – Frauen
1. 608896 Wernsdorf, Marlene 2002 BB VfL Brandenburg 3,81

Fünf mal Edelmetall beim Crosslauf

Unter den aufmerksamen Blicken  des 88-jährigen VfL-Läufers Bodo Seyferth, der sich vor 60 Jahren mit den Laufgrößen wie Hans Grodotzki und Siegfried Valentin beim Cross- und Waldläufen maß, erkämpften sich die Brandenburger Athleten bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf fünf Medaillen.

Die Landesmeisterschaften werden jährlich wechselnd entweder in Ludwigsfelde oder in Berlin ausgetragen. In diesem Jahr traf sich die Laufelite aller Altersklassen auf dem Berliner Olympiagelände im Reiterstadion, um die besten Crossläufer zu ermitteln.

Im ersten Lauf des Tages waren die acht- und neunjährigen Jungen am gefordert. Hier setzt sich gleich von Beginn Paul Zaldivar Baez an die Spitze des Feldes, verteidigte diese über die 1.100 Meter bis zum Ziel und gewann den Landesmeistertitel in der Altersklasse neun. Der achtjährige Matheo Zindler lief ebenfalls von Beginn an in der Spitzengruppe mit und erkämpfte sich so die Bronzemedaille in seinem Jahrgang. Zusammen mit Niels Michel erliefen sich die Brandenburger Starter zudem die Bronzemedaille in der Teamwertung.

Im zweiten Lauf des Tages waren die acht- und neunjährigen Mädchen am Start. Hier trat Lara Koop als einzige Brandenburger Läuferin an. Im Feld der 41 Mädchen erkämpfte sich Lara mit kluger Renneinteilung einen starken sechsten Platz in der Altersklasse neun.

Bei den zehn- und elfjährigen Mädchen überzeugten mit Leonie Wodniok und Liva Wunderlich Athleten, die im Jahresverlauf vor allem im Wurfbereich und Weitsprung mit ihren Leistungen glänzen konnten. Die elfjährige Leonie kämpfte sich in der Schlussphase des Rennens noch vom achten Platz auf den Bronzerang vor und sorgte so für einen weiteren Brandenburger Podestplatz. Bei den zehnjährigen Mädchen fehlten Liva als Siebente lediglich fünf Sekunden auf den Bronzeplatz.

Für den zwölfjährigen Henri Neubus ging es beim Lauf über 2.200 Meter aus dem Reiterstadion heraus und um das angrenzende Maifeld. Mit einem starken sechsten Platz konnte Henri das Training der letzten Wochen gekonnt umsetzen.

Zum Abschluss des Wettkampftages sorgte Rita Schubert in der Altersklasse 65 für einen weiteren goldenen Moment. Im 4.400 Meter Lauf des Seniorinnen konnte sie nicht nur alle weiteren Starterinnen ihrer Altersklasse hinter sich lassen, auch zahlreiche jüngere Läuferinnen hielt sie auf Distanz.

Liva-Leonie-Lara.jpg
Liva, Leonie und Lara

Henri.jpg
Henri


Ankündigung Silvesterlauf 2022

Silvesterlauf

Veranstalter/ Ausrichter: VfL Brandenburg e.V.
Termin: Samstag, 31.12.2022
Start und Ziel: Buhnenhaus 1, Brandenburg an der Havel
 
Postanschrift: VfL Brandenburg e.V.
Am Neuendorfer Sand 1A
14770 Brandenburg
Meldeschluss: 27.12.2022

Anmeldung wird erst nach Eingang der Startgebühr bearbeitet.
Bankverbindung: VfL Brandenburg
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
IBAN DE45 1605 0000 3612 0016 46
BIC-/SWIFT-Code: WELADED1PMB

Startgebühr: 10 km - 10,00 €
5 km -        6,00 €
2,5 km -     6,00 €
500 m -      1,00 €
VfL Mitglieder  frei
Nachmeldung: + 2,00 € Nachmeldegebühr nach Onlinemeldeschluss
Auswertung: Elektronische Zeitnahme, www.ziel-zeit.de

Startunterlagen: Samstag, 31.12.2022 – ab 8:00 am Start
 
Wettbewerbe:
- 500 m Bambini- Lauf Jahrgang 2015 und jünger
- 2,5 km- Einsteigerlauf offen für Jedermann
- 5 km- Lauf         ab Jahrgang 2012
- 10km- Lauf    ab Jahrgang 2010
- 5km- Walking offen für Jedermann
 
Strecke: Wendestrecke
Asphalt Radweg
Startzeiten: 500m – 10:00
2,5km – 10:10 Uhr
5km/ 10km – 10:30 Uhr
Wertungen/ Auszeichnungen:
500 m Teilnehmermedaille
2,5 km 1.-3. Platz Gesamt 
5km 1.-3. Platz Gesamt 
10 km 1.-3. Platz Gesamt 
Hinweise: Die Startnummer ist nicht übertragbar. Sie muss gut sichtbar auf der Vorderseite der Laufbekleidung getragen werden.
Es handelt sich um eine Leihstartnummer mit Zeitmesschip, die nach dem Lauf zurückzugeben ist. Für nicht zurückgegebene Startnummern wird vom Veranstalter eine Gebühr von 10 € berechnet.
 
Anmeldung:
https://anmeldung.laufauswertung.com/Anmeldung/index.php?VID=1F85554F87

Herbsttrainingslager des Nachwuchses

23 Athleten des VfL Brandenburg nahmen am Herbsttrainingslager im Feriencamp in Bollmannsruh teil. Neben dem Lauftraining standen auch Kräftigung und Koordination auf dem Programm. So wurden beim Stabweitsprung erste Erfahrungen beim Umgang mit dem Stab gesammelt. Als nächstes stehen die Crosslauflandesmeisterschaften auf dem Plan, ehe für den Nachwuchs das Hallentraining startet.

TL_01.jpg

#

Ankündigung Lichterpaarlauf

Diesen Freitag, am 4.11.22 ist im Stadion am Quenz wieder der Lichterpaarlauf: 2 Läufer laufen im Wechsel 400 Meter, nach 60 Minuten werden die gelaufenen Kilometer ermittelt.

16:30 Uhr können sich die Bambinis auf den 400 Meter ausprobieren, Kinder bis zum Jahrgang 2008 laufen um 17 Uhr im Wechsel 30 Minuten und die Erwachsenen starten 18 Uhr für 60 Minuten.

Startgebühr:

Kinder: kostenlos,

Stundenpaarlauf-Team: 10€

Publish modules to the "offcanvs" position.