Loading color scheme

819 Finisher beim Beetzseelauf

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen weit über 800 Läufer und Läuferinnen die sportliche Herausforderung 39. Beetzseelauf an. Besonders beeindruckend war Start der 124 Bambini auf dem Sattelplatz der Regattastrecke. Den Baminilauf gewann mit Chiara Zaldivar-Baez eine junge Athletin aus unseren Reihen. Beim drei Kilometer Lauf liefen Onno Kostwald und Elias Sandner auf die Plätze zwei und drei.

Ergebnisse VfL:

Bambinilauf 600m
2:00 min Chiara Zaldivar-Baez 1. Platz gesamt
2:20 min Melina Grabow
2:35 min Hardin Schwarz
2:38 min Rubina Rall
2:39 min Emma Bernhardt
2:42 min Lucy Bräuer
3:09 Mathea Köppen

3,2 km Lauf
11:20 min Onno Kostwald (1. U16) 2. Platz gesamt
11:37 min Elias Sandner (1. U18) 3. Platz gesamt
13:42 Dajana Winkler (1. W30) 3. Platz gesamt
17:10 min Maja Grützmacher (2. U10)
17:17 Florentine Griesbach (5. U12)
18:51 min Selma Birka (5. U10)
19:55 min Mathias Trapp (9. M40)
20:09 min Alma Griesbach (8. U10)
20:27 min Mathilda Köppen (10. U10)
28:14 min Elli Zimmermann (12. U10)

5 km Lauf
20:11 min Henri Neubus (1. U14)
20:37 min Frank Ilgner (1. M45)
21:30 min Paul Zaldivar-Baez (1. U12)
21:49 min Jana Wöller (1. W40)
25:46 min Niels Michel (3. U12)
25:51 min Emil Michel (4. U12)
25:54 min Jan Michel (3. M45)
25:55 min Lara Kroop (2. U12)
31:09 min Maik Bräuer (6. M40)

9,5 km Lauf

43:10 min Klaus Gött (1. M65)
43:11 min Thomas Strupat (3. M45)
51:11 min Henriette Schnau (1. W40)
51:46 min Dajana Winkler (3. W30)
54:04 min Antje Martin (2. W40)
54:58 min Rita Schubert (1. W65)
56:53 min Nicole Schmidt (3. W40)
59:15 min Andrea Prenzlow (2. W60)
59:15 min Gwendolin Goede (2. W50)
1:04:10 h Hartmut Wacker (8. M50)

21,1 km
1:26:07 h Patrick Meyer (1. M30) 2. Platz gesamt
1:41:16 h Stefanie Kühnel (2. W35) 2. Platz gesamt
1:47:54 h Kamilla Mukhamadieva (1. W30)

Tolles Erlebnis Oersesundsspelen

Mit 40 Athleten, Trainern und Betreuern startete der VfL Brandenburg in das Abenteuer Oeresundsspelen. Im schwedischen Helsingborg wird jährlich das internationale Leichtathletiksportfest organisiert, bei dem der VfL nun zum zweiten Mal zu Gast war. An drei Wettkampftagen wurden bei bestem Wetter zahlreiche Bestleistungen aufgestellt und Medaillen gewonnen, ehe nach vollbrachter Leistung am Strand oder am Grill die Erfolge gefeiert wurden.
 
Neben den Athleten aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland waren in diesem Jahr auch Sportler aus Saudi-Arabien und Kanada am Start.
 
Insgesamt nahmen die Brandenburger 16 Medaillen mit nach Hause. Fleißigster Sammler war dabei Willy Wienarick mit sieben Podestplatzierungen.
 
Gleich am ersten Tag gewann Willy den Hochsprungwettbewerb der Altersklasse 12 mit Bestleistung von 1,60 Metern. Ebenfalls mit Bestleistung konnte er den Kugelstoß mit 8,69 Metern gewinnen. Jeweils Bestleistungen gab es zudem bei den weiteren Starts. Mit 10,37 Sekunden siegte Willy im Hürdensprint über 60 Meter. Den Weitsprung konnte er mit 5,17 Metern für sich entscheiden. Mit 31,00 Metern beim Speerwurf, 28,50 Sekunden im 200 Meter Sprint und 8,73 Sekunden im 60 Meter Sprint kamen noch zwei Bronzemedaillen hinzu.
 
Während in Deutschland vier mal 50 Meter Staffeln beim Nachwuchs gelaufen werden, sind es in Schweden die fünf mal 60 Meter. In der Besetzung Rosi Lindstedt, Liva Wunderlich, Hannah Pfaffe, Luise Kopf und Lara Kropp konnten die Brandenburger Mädchen die Goldmedaille gewinnen.
 
Bei den Jungen lief die Brandenburger Staffel in der Besetzung Henri Neubus, Paul Zaldivar-Baez, Yannie Heyne, Paul Ammer und Laurin Kopf auf den Silberrang.
 
Mit 8,69 Metern beim Kugelstoßen der zwölfjährigen Mädchen konnte Leonie Wodniok nicht nur die Silbermedaille erringen, auch die T-Kadernorm des Landesverbandes konnte sie übertreffen.
 
Über Bronze beim 600 Meter Lauf konnte sich Paul Ammer bei den zwölfjährigen Jungen freuen. Zwei mal Bronze gab es beim Hochsprung zu feiern. Yannie Heyne in der Altersklasse zwölf und Henri Neubus bei den ein Jahr älteren Jungen zeigten gelungene Vertikalsprünge. Auch auf den Mittel- und Langstrecken waren die VfL-Athleten erfolgreich. Dajana Winkler gewann bei den Frauen Silber über 3.000 Meter, Daniel Zaldivar-Baez Bronze bei den Männern über 5.000 Meter. Elias Sandner ersprintete sich auf der Zielgeraden über 800 Meter ebenfalls die Bronzemedaille.
 
Knapp an Edelmetall vorbei flog Lea Altmann. Mit 10,76 Metern im Dreisprung verbesserte sie ihren Hausrekord deutlich und wurde Vierte. Für die acht- bis elfjährigen Athleten gab es zudem Teilnehmermedaillen für den Einsatz an den drei Wettkampftagen.

IMG 20230711 WA0010
die komplette Delegation aus Brandenburg

IMG 20230710 WA0016
Willy beim 200 m Sprint

IMG 20230710 WA0017
Paul bei den 200 m


Tag der Springer in Rathenow

Am Freitagnachmittag machten sich 10 Athleten vom VFL Brandenburg zum Springermeeting nach Rathenow auf. Bei sehr heißen Temperaturen ging es in den Disziplinen Weitsprung und Hochsprung um die Platzierungen. Die 5- und 6- jährigen absolvierten nur den Weitsprung. Die jüngste Athletin Miriam Kriese sprang mit 1,71 m auf Platz 2. Melina Grabow sicherte sich bei den 6-jährigen Mädchen mit ihrem Sprung von 2,60 m den ersten Platz. Lucy Bräuer erzielte eine neue Bestleistung von 1,68 m. Bei den achtjährigen Mädchen konnte sich Maja Grützmacher mit 2,95 m über eine neue persönliche Bestleistung freuen. In der gleichen Altersklasse sprang Lotta Pfaffe im Hochsprung über 0,90 m und verpasste mit der neuen persönlichen Bestleistung nur knapp das Treppchen. Bei den Jungen der Altersklasse 8 landete Misha Haberland mit 2,53 m nicht nur eine neue Bestleistung, sondern auch auf Platz 3 der Wertung. Jonathan Kriesel konnte in diesem Wettbewerb ebenfalls seine Weite um einige Zentimeter verbessern auf 2,47 m. Matheo Zindler starte in der Altersklasse 9 und holte sich sowohl im Weitsprung mit 3,52 m als auch im Hochsprung mit übersprungenen 1,10 m jeweils den 2. Platz. Lennard Bräuer und Henri Basler sprangen in der Altersklasse 10. Mit 3,43 m verpasste Henri nur knapp das Podest und Lennard landete in seinem ersten Weitsprungwettkampf bei guten 2,82 m.
IMG 20230707 WA0039
Das VfL Springer Team wurde von Jana Pfaffe gecoacht

IMG 20230707 WA0044
Weitsprung Altersklasse 6: Platz 1 für Melina, Platz 8 für Lucy

IMG 20230707 WA0046
Matheo holt 2 mal Silber

Spendenscheck übergeben

Die Erlöse des diesjährigen Mopslaufes kamen auch wieder einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Insgesamt 1.500 Euro gehen an den Kulturverein zur Erhaltung und Reparatur der Waldmöpse.

SpendenscheckübergabeMopslauf2023

Im Beisein von OB Steffen Scheller übergaben Steffen Bäwert und Antje Martin den Scheck an den Kulturverein.

siehe auch Artikel meetingpoint

5 Titel bei Landesmeisterschaften für VfL

Mit fünf Titeln und drei Silbermedaillen waren die Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 und U12 sportlich ein voller Erfolg für den VfL Brandenburg. 400 Athleten von 56 Vereinen aus dem ganzen Land Brandenburg waren am Wochenende zu Gast im Stadion am Quenz, um die Landesbesten zu ermitteln. 13 Athleten aus der Havelstadt nutzten den Heimvorteil und konnten sich in Teilnehmerfeldern von bis zu 50 Startern durchsetzen.

Für ein Highlight sorgte der 12-jährige Willy Wienarick, der den Hochsprungwettbewerb mit Bestleistung von 1,59 Metern gewann. Titel Nummer zwei gab es für den von Patrick Meyer trainierten Athleten im Weisprung, der er ebenfalls mit Bestleistung von 5,12 Meter für sich entschied. Auch im Kugelstoßwettbewerb war Willy nicht zu schlagen und gewann mit 8,28 Metern die Goldmedaille. Zum gelungenen Abschneiden kam noch die Silbermedaille im Speerwurf mit 29,09 Metern hinzu.

Mit 44,50 Metern im Ballwurf verbesserte Leonie Wodniok ihre Bestweite nicht nur um ganze acht Meter, sondern sicherte sich auch den Landesmeistertitel bei den 12-jährigen Mädchen. Zudem bedeutet diese Weite auch die Erfüllung der T-Kadernorm des Landesverbandes. Ihre Mehrkampffähigkeiten unterstrich sie zudem mit dem sechsten Platz im 800 Meter Lauf (2:46,43 Minuten) sowie einem fünften Platz im Speerwurf.

17 Athleten in zwei Zeitläufen gingen bei den zehnjährigen Jungen über 800 Meter an den Start. Im zweiten Lauf ging es für Paul Zaldivar Baez nicht nur darum die Zeitvorgabe aus dem ersten Lauf zu unterbieten, das von seinem Vater trainierte Lauftalent musste sich auch in seinem Lauf behaupten. Gleich vom Start an setzte sich Paul an die Spitze des Feldes und gewann mit Bestzeit von 2:43,95 Minuten die Goldmedaille.

Um ganze fünf Zentimeter verbesserte Lotti-Malin Gründig ihre Bestleistung im Hochsprung. Übersprungene 1,47 Meter brachten der von Patrick Meyer gecoachten Springerin die Silbermedaille bei den 12-jährigen Mädchen.

Für eine große Überraschung sorgte am zweiten Wettkampftag Clara Coenen im Ballwurfwettbewerb der zehnjährigen Mädchen. Mit 24 Metern stieg sie in ihren erst zweiten Wettkampf ein, steigerte sich auf 30 Meter und konnte sich im Endkampf der besten Acht noch auf 32 Meter steigern und sich damit die Silbermedaille erwerfen.

Die vier mal 50 Meter Staffel der Mädchen U12 sprintete in der Besetzung Liva Wunderlich, Frieda Wall, Lara Kroop und Luise Kopf knapp am Podium vorbei. Nach 30,07 Sekunden gab es den vierten Platz unter 16 teilnehmenden Staffeln. Die vier mal 75 Meter Mädchen-Staffel in der U14 kam in der Besetzung Leonie Wodniok, Rosi Lindstedt, Lotti-Malin Gründig und Hannah Wall nach 41,89 Sekunden auf den sechsten Platz.

Im Finale der 13-jährigen Mädchen über 75 Meter sprintete Hannah Wall bei 3,8 Meter/ Sekunde Gegenwind in 10,68 Sekunden auf den sechsten Platz.

Als nächster Wettkampf stehen nun die Oeresundsspiele in Helsingborg auf dem Programm, bei dem sich 40 Brandenburger am nächsten Wochenende auf den Weg nach Schweden machen.

20230701 102708 StaffelU14
Die Staffelmädels U14 Hannah, Lotti, Leonie und Rosi

20230701 121454 Leonie
Leonie ganz oben auf dem Podest

20230701 135604 Willy
Willy mit Gold beim Kugelstoßen und Hochsprung und Weitsprung und Silber beim Speerwurf

20230702 104914x
Die Großen unterstützen die Kleinen: Lotti und Leonie coachen mit Patrick Lara, Frieda und Luise

Mitgliederversammlung am 19.6.2023

Einladung_Mitgliederversammlung_2023.pdf

Die alte und neue Finanzordnung findet Ihr als pdf hier:
Finanzordnung

Leonie mit Bronze beim Mehrkampf

Gleich vier Nachwuchsmehrkämpfer des VfL konnten krankheitsbedingt nicht bei den Landesmeisterschaften der Altersklassen U14 und U12 an den Start gehen. Dabei wollten die Brandenburger und Premnitzer Athleten sogar mit einer Startgemeinschaft in der Mannschaftswertung auf Medaillenjagd gehen.

Trainer Patrick Meyer konnte sich somit ganz exklusiv um die verbliebenen Athleten kümmern: Liva Wunderlich, die im Dreikampf der elfjährigen Mädchen startete und Leonie Wodniok, die den Vierkampf der Altersklasse 12 in Angriff nahm.

Mit Bestleistung startete Liva über 50 Meter in den Wettkampf. Mit ihrer Leistung von 7,92 Sekunden blieb sie erstmals unter der acht-Sekunden-Marke. Mit soliden 3,97 Metern beim Weitsprung lag Liva nach zwei Disziplinen gut im Rennen. Mit 18,50 Metern beim Schlagballwurf konnte sie eine neue Bestleistung aufstellen und kam in der Gesamtwertung auf Platz 16 von 39 Starterinnen.

Leonie startete verhalten in den Wettbewerb. 11,15 Sekunden über 75 Meter waren zwei zehntel über Bestleistung und vorerst Platz 13. Beim Weitsprung brachte sie nur einen gültigen Sprung in die Grube, der mit 3,72 Metern über 40 Zentimeter unter Bestleistung gemessen wurde. Mit Platz 18 zur Hälfte des Wettkampfes machte sich Enttäuschung im Team breit. Mit viel Wut im Bauch warf Leonie den 200 Gramm Ball auf 36,50 Meter und Bestleistung. Wie bei den Großen fällt auch beim Nachwuchs die Entscheidung im abschließenden 800 Meter Lauf. Ihren Zeitlauf gewann sie mit 2:44,86 Minuten und Bestzeit. Riesig war anschließend die Freude, als bei der Siegerehrung die Bronzemedaille für Leonie herausprang.

IMG 20230514 WA0000

IMG 20230514 WA0001

Erfolgreiche Winckelmann Games

Mit 25 Athleten bei den Stendaler Winckelmann-Games konnte der VfL Brandenburg nicht nur quantitativ überzeugen, in zwei Wettkampftagen wurden viele neue Bestleistungen aufgestellt und 19 Medaillen gewonnen.

Bei den jüngsten Brandenburger Startern überzeugte Melina Grabow. In der Altersklasse 6 war sie im 50 Meter Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und der Dreikampfwertung jeweils Zweite. Zudem gab es im Crosslauf über 650 Meter die insgesamt vierte Medaille für das junge Mehrkampftalent. Bei den gleichaltrigen Jungen gewann Hardin Schwarz bei seinem ersten Wettkampf gleich Silber im 50 Meter Sprint.

Bei den neunjährigen Jungen warf Enno Butzkies den Schlagball auf 28,47 Meter und gewann die Bronzemedaille. Zusammen mit Laurin Kopf, Niels und Emil Michel gewannen die Jungen in der vier mal 50 Meter Staffel die Goldmedaille.

Die achtjährigen Mädchen Lotta Pfaffe, Maja Grützmacher und Melissa Hille sprinteten mit Unterstützung der Rathenower Sprinterin Sunny Kraftzig in der vier mal 50 Meter Staffel ebenfalls zur Goldmedaille. In der Mannschaftswertung des Dreikampfes waren die acht- neunjährigen Brandenburger Mädels zusammen mit Lina Wulff, Alma Griesbach und Elli Zimmermann das drittbeste Team und nahmen Bronze mit nach Hause.

Einen beindruckenden Lauf zeigte Selma Birka, die bei den ein Jahr älteren Mädchen in der Altersklasse 10 an den Start ging. Über 800 Meter gewann sie in 3:08,92 Minuten die Goldmedaille.

Silber im Schlagballwurf der zehnjährigen Mädchen gewann Lara Kroop, die den 80 Gramm schweren Ball auf 27,86 Meter beförderte.

Die zehn- bis elfjährigen Jungen Erik und Thoralf Werner, Jason Joel Jünger sprinteten mit Unterstützung von Chiara Marie Zaldivar-Baez über vier mal 50 Meter zur Silbermedaille.

Über die Bronzemedaille im 50 Meter Sprint der elfjährigen Mädchen konnte sich Luise Kopf freuen. Mit 8,10 Sekunden verbesserte die Athletin von Trainer Patrick Meyer ihre Bestleistung deutlich.

Gold im Hochsprung der Altersklasse 12 gewann Lotti-Malin Gründig. Bei kühler Witterung überfloppte sie 1,35 Meter.

Gleich vier Medaillen nahm Willy Wienerick mit nach Hause. Beim Speerwurf mit dem 400 Gramm schweren Speer übertraf er mit 32,49 Metern gleich deutlich die T-Kader Norm des Landesverbandes und gewann Gold. Beim Weitsprung sprang er mit 4,90 Metern ebenfalls auf den obersten Podestplatz. Jeweils zweite Plätze gab es zudem über 75 Meter (10,75 Sekunden) und im Kugelstoß mit 7,42 Metern.

VfL-Staffel-W8.jpg
VfL W8 - Staffel mit Lotta, Melissa, Sunny und Maja

VfL-TeamU10.jpg
VfL Team U8 mit Alma, Lotta, Melissa und Maja, es fehlen Lina und Elli

VfL-Staffel-M9.jpg
VfL Staffel M9 mit Niels, Laurin, Enno und Emil

VfL-Staffel-M11.jpg
VfL M11 Staffel mit Jason, Chiara, Thoralf und Erik

VfL-Staffel-Elli.jpg
VfL Staffel mit Elli

Sprint-ElliLina.jpg
Sprint mit Lina und Elli

Abendsportfest im Stadion und gute Leistungen in Berlin

Das frühlingshafte Wetter des Wochenendes nutzten die Leichtathleten des VfL Brandenburg aus, um sich gleich mehrfach sportlich zu betätigen. Bei einem kleinen Frühlingssportfest am Freitagnachmittag im Stadion am Quenz ging es für Kinder und Erwachsene um Zeiten und Weiten, die in süße Belohnungen umgewandelt wurden. In entspannter Atmosphäre wurden anschließend die Landeskader und Landesmeister des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Mit Willy Wienarick im Mehrkampf, Onno Kostwald auf der Langstrecke, Hannah Wall im Sprint und Lotti-Malin Gründig im Hochsprung sind bei den Brandenburger Leichtathleten gleich vier Landeskader im Training. Dazu wurden noch die Landesmeister Mio Haberlandt, Matheo Zindler und Paul Zaldivar-Baez geehrt. Neben einem Shirt gab es einen Gutschein zur weiteren Leistungsmotivation.

Beim Mehrkampfsportfest der LG Nord Berlin stieg Marlene Wernsdorf gleich mit persönlichen Bestleistungen in die Freiluftsaison ein. Beim Hochsprung der Frauen verbesserte sie ihre Bestleistung um drei Zentimeter und floppte über 1,53 Meter. Beim Weitsprung landete sie bei 5,02 Meter jenseits der Fünf-Meter-Marke.

Bei der Bahneröffnung in Berlin Marzahn gingen sechs Brandenburger Athleten an den Start. Im 2.000 Meter Lauf verbesserte Onno Kostwald seine Bestzeit um 20 Sekunden und wurde mit 6:58,42 Minuten Zweiter bei den 14-jährigen Jungen. Willy Wienarick gewann in der Altersklasse zwölf den Schlagballwurf und wurde über 75 Meter und im Weitsprung Zweiter. Sein weitester Sprung auf 4,82 Meter brachte ihm die erste Kadernormerfüllung des Wettkampfjahres. In der Altersklasse zehn freute sich Lara Kroop über den dritten Platz im Ballwurf. Mit 25 Metern erzielte sie ebenso eine Bestleistung wie beim Weitsprungwettbewerb, bei dem sie mit 3,32 Metern Achte wurde. In der Altersklasse 14/15 startete die noch zwölfjährige Lotti-Malin Gründig beim Hochsprung. Mit 1,32 Metern belegte sie hier den fünften Platz.

 20230421_163646.jpg 
Das neue Schwungtuch im Einsatz

20230421_165937.jpg
Startvorbereitung zum 60 Sekunden Lauf

LaraKroop_mit_Bronze_im_Ballwurf.jpg
Lara Dritte beim Ballwurf

Publish modules to the "offcanvs" position.