Gleich nachdem die großen Leichtathleten ihre Europameisterschaften in Rom beendet haben, standen für den Nachwuchs am Wochenende zahlreiche Wettkämpfe auf dem Programm. Für den Nachwuchs des VfL Brandenburg begann das Wochenende beim10. Springermeeting des VfL Rathenow. Mit 20 Athleten gingen die Trainer Patrick Meyer, Robert Modla und Jan Michel auf Weiten- und Höhenjagd. 21 Podestplatzierungen standen am Ende des Tages zu Buche.
Bei den 15-jährigen Mädchen gewann Lisa Haberjoh bei ihrem ersten Wettkampf den Hochsprung mit 1,30 Metern und den Weitsprung mit 4,32 Metern. Hanna Greulich siegte in der Altersklasse U18 beim Weitsprung mit 4,55 Metern und wurde Zweite beim Hochsprung mit 1,35 Metern.
Bei den Jungen U18 stand Silas Guske gleich zweimal ganz oben auf dem Podest. Er gewann den Weitsprung mit 4,95 Metern und den Hochsprung mit 1,45 Metern. Yannie Heyne stand ihm bei den 13-jährigen Jungen nicht nach und gewann ebenfalls beide Wettbewerbe. Im Hochsprung floppte Yannie über 1,30 Meter, im Weitsprung landete er bei 3,91 Metern.
Zweimal Zweite wurde Melina Grabow bei den siebenjährigen Mädchen. Beim Weitsprung landete Melina bei 2,60 Metern, im Hochsprung überquerte sie 0,80 Meter und belegte zusammen mit Liesbeth Rahn den geteilten zweiten Platz.
In der Altersklasse sechs steigerte Lea Appelt ihre Bestweite auf 1,97 Meter und wurde Zweite. Wilhelm von der Waydbrink durfte bei den siebenjährigen Jungengleich zweimal zur Siegerehrung. Beim Hochsprung brachte ihm die neue Bestleistung von 0,85 Metern Platz zwei, beim Weitsprung 2,62 Meter Platz drei.
Lauftalent Bennet Krause sprang 0,95 Meter hoch und 3,20 Meter weit und wurde zweimal bei den achtjährigen Jungen Dritter. Matheo Zindler testete für die Landesmeisterschaften und wurde in der Altersklasse zehn zweimal Zweiter. Nach 1,20 Metern im Hochsprung folgten 3,73 Meter im Weitsprung.
Zwei Bestleistungen stellte Fabian Bült auf und belohnte sich mit zwei zweiten Plätzen bei den elfjährigen Jungen. 3,47 Meter im Weitsprung und 1,15 Meter im Hochsprung, wo Lennard Bräuer mit 1,05 Metern den dritten Platz belegte.
Für die Jahrgänge 2014 bis 2011 ging es am Samstag und Sonntag bei den Landesmeisterschaften in Ludwigsfelde um Edelmetall. Mit 12 Medaillen gehörte der Brandenburger Nachwuchs mit zu den erfolgreichsten im Land.
Erstmals floppte Lotti-Malin Gründig über 1,50 Meter und gewann den Hochsprungwettbewerb der 13-jährigen Mädchen und erfüllte nebenbei gleich die T-Kadernorm des Landesverbandes.
Gleich viermal Edelmetall gewann die 13-jährige Leonie Wodniok und war die Leistungsträgerin bei den Meisterschaften. Den Ballwurf gewann die von Patrick Meyer trainierte Athletin mit Bestleistung von 46,00 Metern. Beim Speerwurf konnte sie im letzten Versuch mit 33,27 Metern sowohl die T-Kadernorm deutlich überbieten als auch den zweiten Titelgewinn sicherstellen. Mit Bestzeit über 800 Meter lief Leonie zu Silber. 2:34,88 Minuten gingen für sie in die Ergebnislisten ein. Mit der Kugel kam Leonie nicht an ihre Saisonbestleistung heran und wurde mit 8,50 Metern Dritte.
Gleich zwei Bestleistungen stellte Matheo Zindler auf. Der von Daniel Zaldivar Baez trainierte Athlet gewann den 800 Meter Lauf der Altersklasse zehn in 2:36,96 Minuten und unterbot gleich die T-Kadernorm der Altersklasse elf. Im Weitsprung sprang Matheo erstmals über vier Meter und wurde mit 4,09 Metern Zweiter.
Gold im Weitsprung der 13-jährigen Jungen gewann Willy Wienarick mit 5,23 Metern. Im Hochsprung lief für das Brandenburger Sprungtalent nicht viel zusammen und er musste sich mit 1,53 Metern mit Platz zwei zufriedengeben.
Bestleistung beim Saisonhöhepunkt und Silber gewonnen. Paul Zaldivar Baez lief ein starkes Rennen über 800 Meter und kam nach 2:36,29 Minuten als Zweiter ins Ziel.
Für die größte Überraschung aus Brandenburger Sicht sorgte Lara Kroop, die beim Ballwurf der elfjährigen Mädchen ihre Bestleistung um acht Meter verbesserte und mit 41,00 Metern Bronze gewann. Eine neue Bestleistung stellte Selma Birka über 800 Meter auf. In 2:51,54 Minuten gewann sie damit die Bronzemedaille bei den zehnjährigen Mädchen.
Mit 6,23 Meter belegte Liva Wunderlich einen starken fünften Platz beim Kugelstoßen der zwölfjährigen Mädchen. Über 75 Meter zog Dominik Thiele in das Finale der Altersklasse 13 ein, wo er mit 10,78 Sekunden Sechster wurde.
Als Einzelstarter trat Elias Sandner bei den Norddeutschen Meisterschaften in Rostock an. Mit Unterstützung von Eltern und Trainer Thomas Strupat verbesserte Elias seine Bestzeit über 3000 Meter um 14 Sekunden auf 9:45,86 Minuten und wurde Sechster.
Elias mit neuer Bestzeit
da steht es weiß auf schwarz
"Goldmarie" Leonie
Lotti-Malin nach übersprungenen 1,50 m
da fliegt Willy zu Gold
Matheo mit der ersten Medaille des Tages, Gold kam noch dazu
Paul mit Bstzeit zu Silber
Lara mit Superwürfen und Bronze
Selma mit Bestzeit zu Bronze