Zwei Tage voller Leichtathletik mit vielen Erfolgen und Emotionen im Stadion Am Quenz – die Kinder- und Jugendsportspiele waren wieder ein Highlight für den Nachwuchs. Am Samstag waren die zehn bis 13-jährigen Talente am Start. 30 der 250 Starter kamen vom gastgebenden VfL Brandenburg, der insgesamt neun Medaillen gewinnen konnte.
Bei den 13-jährigen Mädchen gewann Leonie Wodniok den Ballwurfwettbewerb mit Bestleistung. Sie beförderte den 200 Gramm schweren Ball auf starke 47,50 Meter. Mit 8,36 Metern beim Kugelstoß gewann die von Patrick Meyer trainierte Athletin zudem Silber beim Kugelstoßen.
Einen hochklassigen Wettkampf gab es beim Hochsprung der 13-jährigen Mädchen zu verfolgen, wo gleich zwei Athletinnen über 1,50 Meter floppten. Lotti-Malin Gründig übersprang die Höhe im zweiten Versuch und gewann so die Goldmedaille.
Verletzungsbedingt musste Goldhoffnung Willy Wienarick den Wettkampf abbrechen, so gab es für die Jungen diesmal keine Einzelmedaillen zu feiern. Stark waren dafür die Sprintstaffeln und die Langstaffeln. Jeweils Gold gab es für die drei mal 800 Meter Staffeln der Jungen U14 und U12. Die U12 Staffel in der Besetzung Paul Zaldivar Baez, Lennard Bräuer und Matheo Zindler lief in starken 8:40,54 Minuten zu Gold gefolgt vom zweiten VfL Team, das in der Besetzung Jona Porepp, Enno Butzkies und Fabian Bült zu Bronze lief. Auch die U14 Staffel in der Besetzung Paul Ammer, Yannie Heyne und Gustav Teufer konnte den Gewinn der Goldmedaille feiern. Die vier mal 50 Meter Staffel der Jungen U12 konnte zudem noch in 31,70 Sekunden die Bronzemedaille ersprinten. Am Start waren hier Paul Zaldivar Baez, Matheo Zindler, Jona Porepp und Fabian Bült.
Die Langstaffel der Mädchen U12 lief in einem spannenden Finale auf den Silberrang. Für die drei mal 800 Meter benötigten Selma Birka, Clara Coenen und Levke Wolter 9:18,95 Minuten. Die vier mal 75 Meter Sprint Staffel der Mädchen U14 in der Besetzung Liva Wunderlich, Rosi Lindstedt, Hannah Pfaffe und Leonie Wodniok meisterte alle Wechsel und brachte den Staffelstab sicher ins Ziel und konnte sich über den Gewinn der Bronzemedaille freuen.
Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Kinderleichtathletik, bei der im Team jeweils Wettkämpfe zu absolvieren sind. 180 Athleten traten zum Wettkampf an. So waren für die Jüngsten der Zielweitsprung, der Heulerwurf und die Hindernissprintstaffel zu bestreiten, ehe zum Abschluss der Teambiathlon für Stimmung sorgte. Die acht- bis neunjährigen Kinder konnten sich anstatt des Zielweitsprungs bei der Weitsprungstaffel messen, wo neben der Weite auch die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle spielt.
Insgesamt brachte der VfL hier 30 Athleten in vier Teams an den Start. Während in der Altersklasse U10 15 Mannschaften wetteiferten, waren in der Altersklasse U8 sieben Mannschaften dabei. Hier konnte der VfL Nachwuchs erstmals einen Sieg einfahren. Hayloy Voß, Liesbeth Rahn, Melina Grabow, Emma Bernhardt, Hardin Schwarz, Hilda Teltz, Rubina Rall und Teo Duwe konnten Stolz ihre Medaillen in Empfang nehmen.
Als nächstes Event stehen ab Freitag die Oeresundsspelen im schwedischen Helsingborg auf dem Programm, bei denen der VfL mit 34 Athleten am Start ist.
unsere U14 Mädels Hannah, Leonie, Lotti, Liva, Rosi, Jasmin, Luise
Gold und Bronze für unsere U12er Langstaffeln
Heulerwurf in der U8
unsere 4 Teams mit Unterstützung des TSV Chemie Premnitz